Menu
Menü
X

Kindergottesdienst für 6- bis 12-jährige:

  • Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Als sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut! (Mt. 2, 10)

Schritt für Schritt: Weihnachten kommt immer näher

Liebe Kinder,

Kindergottesdienst mit Beisammensein können wir im Moment leider nicht gemeinsam feiern. Trotzdem können wir etwas zusammen machen, und dazu haben wir ein bisschen was für euch vorbereitet.

Bestimmt kennst du die Weihnachtsgeschichte.(Wenn nicht, schau in deiner Kinderbibel nach - wenn du keine hast, frag doch einfach deine Geschwister, Eltern oder Paten. Solltest du gar keine in der Nähe haben, helfen wir dir gerne!)

Nun zur Geschichte:

Lukas erzählt von Maria und dem Engel, der ihr ein besondere Baby ankündigt.
Schritt für Schritt
lernt sie bei ihrer Tante, wie das geht mit dem Baby-bekommen. Kurz bevor es bei ihr soweit ist müssen sie in den Geburtsort Josefs reisen. Schritt für Schritt  machen sie also sich auf den Weg nach Bethlehem. Weil alle Gästehäuser belegt sind, übernachten sie zwischen Tieren. Ihr Baby kommt - ausgerechnet jetzt! - sie legt es in die Futterkrippe. Da kommen Hrten mit dazu und erzählen den Elterm von Engeln, die sie draußen gesehen haben. Diese Engel haben was ganz ähnliches über das Baby gesagt wie der Engel, der ganz am Anfang bei Maria war. Schritt für Schritt begreift Maria, das ihr Baby etwas ganz besonderes ist. Gott wird Mensch!

Matthäus erzählt von Josef, einem Nachkommen Davids. Der war ein großer König, und nach ihm soll einer kommen, der noch größer ist. Da erscheint ein Stern am Himmel, der die Geburt eines besonderen Königs ankündigt. Kluge Männer weit aus dem Orient sehen diesen Stern und machen sich auf den Weg. Schritt für Schritt folgen sie dem Stern, sie gehen in die Richtung, in der sie ihn zuletzt gesehen haben. So landen sie in Jerusalem, aber dort im Palast ist das Baby nicht. Da gehen sie nach Bethlehem, und plötzlich sehen sie den Stern wieder. Sie folgen dem Stern und landen bei Josef, Maria und dem Baby. Der Stern hat ihnen den Weg gezeigt.

Das ist jetzt natürlich noch nicht alles - lies einfach selber nach!

Auf jeden Fall haben sich ganz viele Leute auf den Weg gemacht. Am Weitesten hatten es die Weisen, die dem Stern gefolgt sind. Sie wussten nicht, was sie erwartet, aber sie haben Gott vertraut. Als sie den Stern nach langer Zeit wieder gesehen haben, waren sie hoch erfreut. Da wussten sie: Wir haben uns nicht geirrt, Gott ist uns ganz nah! Noch heute erinnert uns der Weihnachtsstern: Wir sind nicht verloren. Es gibt Rettung, wenn auch auf andere Weise, als wir es vielelicht erwarten!

Manchmal gibt es Sterne* hinter Worten, wenn eine besondere Erklärung folgt. Ein Stern ist die Abkürzung für "geboren am". Sternchen sind oft ein Zeichen des Lobs (zum Beispiel unter den Hausaufgaben!), und für besondere Tagen machen sich viele Menschen Sterne in den Kalender.
Sterne erinnern uns an den Glanz des Nachthimmels, aber auch an das Versprechen, das mit dem Jesuskind verbunden ist. Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit dekorieren wir viel mit Sternen.

Hast du auch schon Sterne gebastelt? Es gibt unzählige Arten: MIt Goldfolie, Transparentpapier, sogar aus Butterbrottüten lassen sich Sterne basteln. Eine Anleitung hierzu findest du im zweiten Türchen unseres Adevntakalenders (siehe unten).

Idee: Bastle einen Stern und hänge ihn ans Fenster. Vielleicht hast du auch schon einen geabstelt? Dann mach ein Foto, von drinnen oder draußen, und schicke das Bild an theodora@alzey-evangelisch.de (landet bei Pfr. Lotz, weil Theo beim Lesen manchmal noch Hilfe braucht).
Ab Weihnachten starten wir hier eine kleine Fotogalerie.

Viel Freude beim Basteln und Schmücken wünscht dir
das KiGo-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Alzey

 

 

 

Schritt für Schritt: Theo bastelt einen Weihnachtsstern

KiGo für den 19. Juni 2021

Thema "Gott schenkt lachen. - Lachen ist die beste Medizin."

 

Begrüßung:

 

Hallo,

Schön, dass du wieder bei uns vorbeiklickst. Willkommen bei diesem Kindergottesdienst.

Hier findest du diesmal gleich drei kleine Geschichten und ganz viele Möglichkeiten selber dazu etwas zu Basteln oder zu Backen oder gemeinsam mit deiner Familie oder ein paar Freunden ein Picknick zu machen. Dabei hast du ganz viel Zeit zum Lachen und Spielen, ihr könnt euch gegenseitig Zuprosten und schöne Erlebnisse erzählen. Denn all das tut Gott auch, er Sieht dich, er schenkt dir Lachen und er hört dich und hilft, wenn du ihn brauchst.

Und Los geht es mit A wie Abraham, viel Spaß dabei!

 

 

Geschichte 1: Gott sieht 

Aktion 1: Einen Rahmen für einen Spiegel basteln (Gott sieht dich)

Lied 1: Hagas Lied

 

 

 

Geschichte 2: Gott schenkt lachen 

Aktion 2: Wie Sara kannst du auch mit deiner Familie Brotfladen backen und damit ein Picknick im Wohnzimmer im Garten oder im Wald machen je nach Lust, Wetter und Zeitrahmen.

 

 

 

Geschichte 3: Gott hört 

Aktion 3: Gott erfrischt und stärkt uns gemeinsam

 

Lied 3: Kanon Du, Gott, stärkst mich

Kann man auch mit: Du, Gott, siehst mich, Du, Gott, hörst mich, Du Gott machst mir Mut.

Gesungen werden, viel Spaß!

 

 

 

Gebet 

Vater Unser 

Segen

 

KiGo Digital an Pfingsten

Kindergottesdienst an Pfingstsamstag, den 22. Mai

Thema: „Frischer Wind: alles neu macht der Mai“

 

1. Begrüßung und Einführung

Film

2. Wer spricht denn da?

2.1 Meditation

Film

2.2 Aktion

Mal mal!

Schicke dein Bild gerne an Thomas.Lotz@ekhn.de

3. Ein frischer Wind macht alles neu

3.1 Geschichte: Die Geschichte vom allerersten Pfingstfest

Film

3.2 Buch

Pfingst-Pusteblume (mit Daumenkino)

3.3. Aktion

Basteln und Rätseln

3.4 Rezept

Lecker Löwenzahn!

4. Lied

Zu Pfingsten in Jerusalem

5. Gebet

Film

6. Vater unser

Film

7. Segen

Film

KiGo zu Ostern 2021

Thema: "Ansteckende Gesundheit – So geht`s !"

Hallo,

herzlich Willkommen zu unserem Digitalen Kigo, lasst euch überraschen was es diesmal zu entdecken gibt! Schließlich ist ja Ostern und da gibt es immer viel zu suchen und vor allem viel zu finden. Aber Ostern gibt es auch nicht ohne Tränen und ein wenig Nachdenklichkeit. Nur darum ist Ostern so etwas Besonderes. Hier mit Geschichten, Aktionen, Liedern und natürlich Theo.

Viel Spaß

1.Begrüßung

Theo

2. Passionsgeschichte

Eine traurige Zeit

3. Aktion

Ostergarten

4. Ostergeschichte

Erdbeben und Engel sind umwerfend

5. Theo und der Ostergarten

6. Aktion

Ostergarten II

7. Osterbräuche aus anderen Ländern

8. Lied

Gott sagt uns immer wieder, dass mans nie vergisst 

9. Gebet

10. Vater unser

11. Segen

KiGo digital im April 2021

1. Begrüßung

Hallo,
Gut, dass du wieder dabei bist und dich durch den digitalen Kindergottesdienst durchklicken möchtest
Diesmal geht es um einen ganz bekannten Spruch den Jesus uns mitgegeben hat. Es ist ein Gebet mit dem wir Gott aber auch uns selber und allen anderen Menschen noch näher sein können. Die Geschichte wie es dazu kam könnt ihr hier sehen und hören wie das Gebet in anderen Sprachen klingt.
Natürlich gibt es auch wieder Aktionen zum nachmachen und Lieder zum anhören und mitsingen.

    Aktion 1: Dazu stehe ich !! 

    Aktion 2: Ich bewege mich

KiGo digital im März 2021

"Vanuatu – Worauf baust du?"

 

 

 

1. Begrüßung

Hallo,

In diesem Monat gibt es gleich zwei digitale Kindegottesdienste. Schön, dass du wieder dabei bist und neugierig darauf was es mit diesem Vanuatu auf sich hat.

Hier erfährst du ganz viel über diesen Inselstaat der Vanuatu heißt. Der liegt von uns aus ganz am andern Ende der Welt.

Die Menschen dort haben sich in der letzten Zeit besonders viel Arbeit gemacht und haben sich Geschichten und Musik und Filme ausgedacht mit denen alle Menschen auf der Ganzen Welt von Ihnen und Ihrer Kultur und vor allem auch von Ihren Sorgen erfahren. Sie haben daraus einen Gottesdienst gemacht den alle gemeinsam auf der ganzen Welt am 05.03. feiern können.

Lass dich jetzt in diese ganz andere Welt mitnehmen.

Bau dir ein Boot und los geht’s! (Anleitung) 

Viel Spaß dabei!!! 

2. Einstieg

Bild von Vanuatu

3. Lied

Das Wort von Gott läuft um die Welt

4. Einführung

Film Das ist Vanuatu

Etwas was die Ni-Vanuatu auch gerne machen ist eine ganz besondere Wassermusik.

Wenn ihr das nächste mal badet oder ins Schwimmbad gehen könnt, probiert es doch einfach aus.

5. Geschichte

Nicht auf Sand gebaut

Aktion 1: Nicht auf Sand gebaut - sondern in Sand gemalt

Aktion 2: Bau ein Haus (für Insekten)

Aktion 3: Dein Haus auf festem Grund

 

6. Vertiefung

Die Ni- Vanuatu haben nicht auf Sand gebaut.

Dennoch sind ihre Inseln in Gefahr.

Warum diese Geschichte mit dem Festen Grund für die Ni-Vanuatu so wichtig ist erfahrt ihr hier:

In den Letzten Jahren stieg der Meeresspiegel immer weiter an. Und es gab viele schwere Stürme. So werden immer mehr Inseln von Vanuatu vom Meer überflutet.

Dort können dann keine Menschen mehr leben.

Das hat etwas damit zu tun, das wir Menschen nicht gut mit der Natur und der Umwelt umgehen. Die Ni-Vanuatu haben große Sorge, dass es ihre Inseln irgendwann nicht mehr geben wird und fordern deswegen dass alle Menschen auf der ganzen Welt etwas tun sollen um Vanuatu zu schützen. Hier kannst Du nachsehen was auch Du tun kannst um zu helfen.

Klimafasten:

1. Virtuelles Wasser

2. Duschlied

3. Energiedetektive

 

7. Gebet

 

 

 

8. Segen

Wenn du noch mehr helfen möchtest kannst du in den Wochen bist Ostern hier noch mehr Tipps

zum Klimaschutz finden.

 

 

 

KiGo digital im Februar 2021

"Du bist so wie du bist - einzigartig!"

 

1. Begrüßung:

Hallo,

Hier findest du den KiGo zum Februar, toll dass Du wieder dabei bist.

Diesmal haben wir vier kleine Erzählungen von Anna für dich, in denen es darum geht wo wir herkommen und wer zu unserer Familie gehört. Dabei geht es auch um Deine eigene Familie und die von Jesus. Die sind nämlich gar nicht so weit voneinander entfernt. Und wie groß die Familie auch immer sein mag, Du gehörst dazu und bist wichtig, bedeutsam und einzigartig. Dazu gibt es wieder viele kleine Aktionen und ein Lied zum hören und mitsingen.

Viel Spaß dabei!!!

 

2. Einstieg: Bild

(pixabay)

 

 

 

3. Geschichte:

1. Wir kommen aus der ganzen Welt:

Meine Klasse kommt aus der ganzen Welt.

(aus „der Kindergottesdienst 1, 21“ S.45)

Aktion zur Geschichte 1: Wo sind deine Wurzeln? Meine Familie und ich

(aus „Kinderkirche 1,21“ S. 35)

2. Jesus kommt aus vielen Völkern

(aus „der Kindergottesdienst 1,21“ S.45)

Aktion zur Geschichte 2: Wo sind die Wurzeln von Jesus? Die Familie Jesu

(aus „Kinderkirche 1, 21“ S. 35)

3. Jesus steht über den Religionen

(aus „der Kindergottesdienst 1,21“ S.45)

Aktion zur Geschichte 3: Unsere Familie über alle Grenzen hinweg.

(aus „Kinderkirche 1, 21“ S. 35)

4. Und wo stehe ich?

Aktion zur Geschichte 4: Und wo stehe ich? Jeder kann viel bewegen

 

 

 

 

 

4. Lied:

Volltreffer Gottes 

Das eine Kind ist so das andere Kind ist so

 

 

 

 

 

 

5.Gebet: 

Gebet 

 

6. Segen: 

Segen 

 

KiGo digital Januar 2021

1. Begrüßung

Hallo, und ein frohes Neues Jahr. Schön, dass Du wieder bei uns vorbeischaust.

Hier kannst Du zum Anfang des neuen Jahres 2021 natürlich wieder eine Geschichte hören ein Lied mitsingen und bei spannenden Aktionen Vieles selber machen. Dabei kannst du noch einmal über das vergangene Jahr nachdenken aber auch Pläne für dieses neue Jahr schmieden und ein wenig in die Zukunft schauen.

Viel Spaß dabei!!!

2. Einstieg

Ein Feste Burg zum Jahresanfang

3. Geschichte

Jesus und seine Freunde 

4. Aktion

Vom Anfang bis zum Ende,

  1. Ein Band der Freundschaft zwischen dir und mir, zwischen dir und Gott:
    Freundschaftsband knüpfen
  2. Ein Band aus Wünschen zwischen dir und mir, zwischen dir und Gott:
    Wunschzettel schreiben
  3. Ein Band der Stärke zwischen dir und mir, zwischen dir und Gott:
    Eine Burg bauen

5. Lied

Vom Anfang bis zum Ende 

6. Gebet

Gebet

7. Segen

Segen

Digitaler Advent ganz praktisch

Hier findest Du einen Kinderaktionsadventskalender zum Ausdrucken.

Kindergottesdienste für die Adventssonntage findest Du hier.

Eine Anleitung zum Basteln eines Weihnachtsgeschenkes ist hier zu finden.

Hier kannst Du die Weihnachtsgeschichte selbst gestalten.

Wie Du zu Hause mit Deinen Eltern besonders festliche Weihnachten feiern kannst findest du hier.

Wenn Du mal Weihnachten an einem anderen besonderen Ort feiern willst schau hier.

KiGo digital im November 2020

1. Begrüßung:

Hallo,

Schön, dass Du hier bist.

Schau Dich um und erfahre etwas über die Freundschaft und wie sie Menschen heilen kann, denn Freundschaft ist die beste Medizin.

Und das nicht nur in der Geschichte von Jesus sondern auch bei Dir und Deinen Freunden.

Vielleicht magst Du ja auch bei den Aktionen mitmachen oder einfach ein Lied anhören.

Viel Spaß dabei!

 

2. Bild und Einführung: pdf

 

3. Film:

Geschichte: Die Heilung des Gelähmten oder Freundschaft macht erfinderisch

 

4. Aktionen:

4.1 Freundschaftsbändchen knüpfen

4.2 Freundschaftsplätzchen backen: Lebkuchenherzen

 

5. Lied: Ein Freund ist ein wunderbarer Schatz

 

6. Gebet: Freundschaft

 

7. Segen: Freundschaft Segen

Und das haben wir noch geplant.

KiGo digital im September 2020

1. Begrüßung

Hier wollen wir euch schon einmal auf den diesjährigen Kinderumwelttag vorbereiten. Daher dreht sich auch hier alles um das Thema Luft und Wind. Denn nicht nur Luft und Wind sind überall, sondern auch Gott. Die Luft und der Wind sind Gottes Geschenk an uns, ein Geschenk, das für unser Leben sehr wichtig ist. Wenn ihr mögt, könnt ihr bei den Aktionen herausfinden, was Luft alles kann und wie wichtig sie für uns ist. Es gibt auch einen Film über Luft und woher der Wind weht. Oder ihr könnt herausfinden, was ein zarter Hauch alles bewirken kann, denn manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben.

2. Bildcollage von Luft und Wind

Collage

3. Einleitender Text

Wenn ich nach Hause komme und die Haustür aufschließe, weht meist ein sanfter frischer Wind in meine Wohnung. Viele Jahre habe ich das gar nicht bemerkt. Obwohl es schon immer so war. Seit ein paar Wochen hängt dort ein kleines Glöckchen von der Wand rechts neben der Tür. Ich habe es einmal geschenkt bekommen. Die Tür berührt dieses Glöckchen nicht. Aber die feine frische Brise, die in meine Wohnung kommt, wenn ich die Tür aufmache, ...dieser kleine Lufthauch lässt das Glöckchen zart und sanft erklingen. Dann halte ich einen ganz kurzen Moment inne, oft nur einen winzigen Augenblick und denke: So ist es, wenn Gott kommt. Gott ist in diesem zarten Lüftchen, das durch meine Tür weht. Dieses zarte Lüftchen bringt alles in Bewegung, das Glöckchen und mich auch! Das Lüftchen war schon immer da – all die Jahre. Aber erst jetzt, weil das Glöckchen da hängt, werde ich daran erinnert. Das Glöckchen weckt meine Aufmerksamkeit. Es erinnert mich daran, was Gott uns verspricht. Ich bin da! Durch dieses Glöckchen spricht Gott zu mir. Diese Erfahrung „Gott ist im Wind – Gott ist da!“ ist uralt. Elia hat sie vor vielen 1000 Jahren schon gemacht. Hört euch seine Geschichte an, staunt über viele „windige Aktionen“ und lasst euch von Gottes Geist bewegen…

4. Aktion

Luft entdecken

5. Geschichte

Film 

6. Lied

Gott gibt uns Atem 

7. Gebet

8. Segen

Kigo digital

Sonnengesang von Franziskus von Assisi

1. Begrüßung:

Wir entführen Euch heute nach Italien!

Dort in dem wunderschönen Städtchen Assisi lebte vor rund 800 Jahren Franziskus.

Er führte ein außergewöhnliches Leben und liebte die Natur und die Menschen über alles. So sehr, dass er ein Lied dazu gemacht hat. Den Sonnengesang des Heiligen Franziskus von Assisi, der später den Orden der Franziskaner gegründet hat. Die Franziskaner in Frankfurt (oder anderen Städten) kümmern sich beispielsweise um Obdachlose. In Hofheim leiten sie ein Tagungshaus. Bis heute lieben die Menschen den Sonnengesang von Franz von Assisi.

Wir stellen Euch sein Leben, sein berühmtes Lied und eine kreative Sommerschatzsuche vor!

2.Einstieg:

Film

3.Geschichte:

Wer war Franz von Assisi eigentlich genau? Wie Franziskus gelebt hat.

4. Sonnengesang:

Film

5. Aktion:

Sommerschatzsuche

6. Lied:

Lauda to si

7. Gebet:

Gebet

8. Segen:

Segen

Kindergottesdienst digital

Glaube - weltweit verbunden

1. Begrüßung:

Hallo,

schön, dass du hier bist. Schau dich um und erfahre etwas über den Glauben auf der ganzen Welt und das Geheimnis eines Namens. Vielleicht magst du ja auch bei den Aktionen mitmachen oder einfach ein Lied anhören.

2. Bild:

Glaube - weltweit verbunden

3. Einführung:

Glaube weltweit – zum Beispiel Taufe

Viele Menschen sind durch ihren Glauben miteinander verbunden.

Vielleicht sprichst Du kein Französisch oder Spanisch. Aber die Sprache des Herzens, der Geschichten und Lieder, der Zugehörigkeit, die verstehst Du überall.

Auch wer einer anderen Religion angehört, verbindet sich mit Gott.

Wenn ein neues Menschenkind auf die Welt kommt, feiern Familien fast überall auf der Welt ein Namensfest, im Tempel, in der Synagoge oder in der Moschee.

Schaut einmal, wie ein neuer Mensch in anderen Religionsgemeinschaften willkommen geheißen wird.

4. Film:

Du gehörst dazu: Glaube - weltweit verbunden 

5. Aktion:

  1. Du wirst mit deinem Namen gerufen. Was bedeutet der?
    Namenssuche
    Hier kannst du die Bedeutung deines Namens herausfinden.
  2. Dein Name ist wetvoll: Gestalte deinen Namen
    Dein Name ist Wertvoll

    Worte sind wertvoll: verschenke Worte
    Worte sind wertvoll

6. Lied:

So wie du bist

7. Fürbitte und Gebet 

8. Segen

KiGo digital Pfingsten

1. Pfingsten:

Video "Feuer unterm Hintern"

2. Aktion:

Feuer der Freundschaft

Flammkuchen, Feuerbild, Stockbrot

3. Geburtstagsfreunde:

Film

4. Lied:

Der Himmel geht über allen auf

5. Fürbitte

6. Segen

Kindergottesdienst in Zeiten von Corona

Liebe Kinder!

Für die Zeit, in der wir zu Hause bleiben und uns mit dieser uns völlig unbekannten Situation auseinandersetzen müssen, findet ihr hier Angebote für zu Hause. Auch wenn wir uns nicht treffen können, Gott kommt zu uns und ist in unserer Mitte.

Sorgen zu Gott bringen

Kindergottesdienst zu Hause

Kirche mit Kindern # digital

KiKiKo-Challenge (KinderKirchenKorona-Challenge)

Link zur Challenge

Gottes Segen begleite uns Tag für Tag!

Euer Team vom Kindergottesdienst

top