Menu
Menü
X

Trauung

Liebes Brautpaar!

Sie wollen sich in einer unserer Kirchen trauen lassen. Darüber freuen wir uns. Zuvor werden Sie noch ein Traugespräch mit einer der Pfarrerinnen oder einem der Pfarrer führen. Bitte vereinbaren Sie den Gesprächstermin entweder direkt mit unserer Sekretärin oder telefonisch mit den Pfarrern, der Pfarrerinnen. Allerdings möchten wir Sie jetzt schon im Vorhinein auf einige wichtige Punkte hinweisen:

Terminvereinbarungen:
Der Trautermin sollte mindestens zwei Monate vor der Trauung vereinbart sein. Häufig geschieht dies schon wesentlich früher. Bitte melden Sie sich dann nochmals etwa einen Monat vor dem Trautermin, um diesen zu bestätigen. Ansonsten gehen wir davon aus, dass der Trautermin entfällt.

Konfessionsverschiedene Ehepartner:
Sollte einer der beiden Ehepartner der röm.-kath. Kirche angehören, dann muss bei dem zuständigen katholischen Pfarramt um Dispens von der Formpflicht nachgesucht werden, sofern der röm.-kath. Partner Wert darauf legt, dass seine Ehe auch von seiner Kirche rechtsgültig anerkannt wird. Bitte beachten Sie dabei, dass das Genehmigungsverfahren ca. 4-6 Wochen dauert. Für den Vollzug einer evangelischen Trauung ist der Dispens (Sondergenehmigung) nicht nötig.

"Ökumenische" Trauung:
Diese Bezeichnung ist irreführend! Es gibt keine „ökumenische“ Trauung, sondern nur eine Trauung (entweder evangelisch oder katholisch) innerhalb eines ökumenischen Gottesdienstes. Auch für eine solche Trauung in einer evangelischen Kirche braucht der röm.-kath. Ehepartner einen Dispens (Sondergenehmigung), damit seine Ehe von der röm.-kath. Kirche als gültige Ehe anerkannt werden kann.

Stammbuch:
Wenn möglich, bringen Sie bitte das Stammbuch vor der Trauung in das Gemeindebüro, dann kann es Ihnen am Tag der Trauung ausgefüllt zurückgegeben werden. Auf jeden Fall muss vor der Trauung dem(r) Pfarrer(in) eine amtliche Heiratsurkunde vorliegen. Ansonsten darf keine Trauung vollzogen werden.

Blumenschmuck:
Bei besonderen Wünschen setzen Sie sich bitte mit unserer Küsterin in Verbindung. Für zusätzliches Ausschmücken der Kirche sind Sie selbst verantwortlich, an die Bänke kann nicts geklebt oder geheftet werden.

Musik bei Trauungen:
Hier finden Sie das Informationsblatt zur Musik bei Trauungen:
Infoblatt Trauungen

Eine Liste mit Orgelstücken zum Ein- und Auszug sowie Links zum Anhören finden Sie hier:
Liste Orgelstücke Trauungen

Kollekte:
Am Ende des Traugottesdienstes wird eine Kollekte erhoben. Hierfür bietet die Kirchengemeinde diverse Projekte an, bitte besprechen Sie dies im Traugespräch mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Die Trauung

 

 

top