Menu
Menü
X

Der Weltgebetstag - seit fast 100 Jahren

Im Jahr 1927 wurde erstmalig international ein Weltgebetstag von christlichen Frauen unterschiedlicher Konfessionen gefeiert.

Die Frauen aus der Geschichte des Weltgebetstags setzten wichtige Zeichen für Frieden und Versöhnung. Sie kämpften für die Gleichberechtigung von Frauen in Kirche und Gesellschaft. Als eine der ersten engagierten sie sich für Umweltschutz. Unerschrocken traten sie gegen Rassismus und Intoleranz ein.

Seit 1969 hat der Weltgebetstag ein festes Datum und wird immer am ersten Freitag im März gefeiert.

Vor Ort bereiten Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam die Gestaltung und Durchführung der Gottesdienste vor, inzwischen in über 120 Ländern. Die Ordnung für den ökumenischen Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land der Welt geschrieben.

Noch mehr zur Geschichte des Weltgebetstags gibt es unter weltgebetstag.de

Weltgebetstag 2025:

Kūki 'Āirani

 

Der nächste Weltgebetstag wird gefeiert am 7. März 2025,die Gottesdienstordnung formulieren Frauen von den Cookinseln.

Das erste Treffen zur Vorbereitung gibt es am 5. November um 18.00 Uhr bei Frau Steinmüller, Wartbergstr. 7.

 

 

 

top