Menu
Menü
X

Stumm-Orgel

Stumm-Orgel (kleine Kirche)

Die Stumm-Orgel im Wandel der Zeiten
An der Orgel hinterließen Zeitgeschmack und Historie natürlich auch ihre Spuren. Als sie im Jahre 1737 durch den Flonheimer Organisten eingeweiht wurde, verfügte sie über 19 klingende Register, verteilt auf 2 Manuale (Hauptwerk, Echo) und Pedal.

Sie war nicht das erste Instrument der Kirche, wie eine Rechnung über den Abtransport der alten Orgel belegt, mit Sicherheit jedoch das größere.
In seinem Orgelgutachten vom 30.8.1842 setzte sich der Orgelsachverständige, Pfarrer Ludwig Rau aus Gau-Odernheim für eine Erweiterung des Pedals von ein auf zwei Oktaven, einen Einbau von groß „Cis" in Manual und Pedal, eine Neuanordnung der Registerzüge sowie für eine gleichschwebende (i.e. wohl¬temperiert, alle Halbtonabstände sind gleich groß) Stimmung ein. Ein Vertrag wird mit dem Heimersheimer Orgelbauer Carl Landolt geschlossen. Der Preis für den Einbau der „Cis"-Tasten und -Cis-Pfeifen betrug 125 fl. „Das Werk in seiner vollen Tonkraft", so Rau bei der erneuten Begehung „macht einen starken Effekt."

Die Realisierung der anderen Maßnahmen erlebte Rau nicht mehr, denn erst 1881-82 folgten weiterreichende Umbauten. Landolt schlug vor, das Metall der beiden Trompetenregister zu einer Spitzflöte 8´ und zu einem Flauto traverso 8´ umzuarbeiten. Der Vorschlag wurde aufgegriffen und so fielen die Trompeten der zeitgemäßen Klanglichkeit zum Opfer.

Desweiteren wurden eine neue zweioktavige Pedalklaviatur mit den entsprechenden Pfeifen sowie zwei neue Manualklaviaturen gebaut. Die Manuale wurden getauscht, so daß das Hauptwerk nun vom 1.Manual, das Positiv vom 2.Manual angespielt wurde. Die Verzierungen am Untergehäuse, die nicht zum Originalbestand der Orgel zu rech¬nen sind, wurden mit grünem Lüster hinterzogen. Des weiteren beharrte nun Landolt auf einem höheren Anteil von Pedalregi stern. „Es müssen wenigstens 3 Pedalregister nebst neuer Mecha¬nik für ein so kräftiges Werk angelegt werden." Zwei wurden schließlich bewilligt.
Das Abnahmeprotokoll vom 12.10.1882 verzeichnet folgende Disposition:

Die Stumm-Orgel der Kleinen Kirche, erbaut 1737
restauriert 1998 von Förster & Nicolaus (Lich)

Hauptwerk (I. Manual, C – c´´´)
Principal 8´
Hohlflöte 8´
Gambe 8´ (disc./baß)
Salcional 8´ (disc)
Octave 4´
Bordun 4´
Quinte 2 2/3´
Superoctave 2´
Terz 1 3/5´
Mixtur 1´
Trompete 8´ (disc./baß)
Echo (II. Manual, C – c´´´)
Bordun 8´
Rohrflöte 4´
Salicional 2´/4´
Superoctave 2´
Quinte 1 1/3´
Trompete 8´ (disc)
Pedal (C – c´)
Subbaß 16´
Principalbaß 8´
Gedacktbaß 8´ ( Förster & Nicolaus 1950)
Octavbaß 4´ (Carl Landolt 1882)
Manualkoppel
Pedalkoppel I-P
Windablaß


Im Jahre 1917 wurden 21 Prospektpfeifen (Principal 8´) mit einem Zinngehalt von 75,4% und einem Gesamtgewicht von 35 Kg für Rüstungszwecke beschlagnahmt. Es waren die Pfeifen der Prospektfelder 1, 3 und 5. gemäß einem Bescheid vom 22.3.1919 wurden der Evang. Kirchengemeinde dafür 245,- M rückerstattet. Ein schwacher Trost für den Verlust der historischen Substanz. 1922 wird der Einbau neuer Pröspektpfeifen genehmigt. Der Orgelbauer Karl Förster baute die, von der Firma Laukhuff unter Verwendung von aluminiumbronziertem Zink hergestellten neuen Pfeifen ein. Preis: 43.495,- M. Anläßlich der Kirchenrenovierung im Jahre 1930 wurde auch dieschiedlichen Gestaltungsvorschlägen ein: Die Firma Förster/ Heimersheim und die Firma Förster und Nicolaus/Lich. Kirchenmusikmeister Arnold Mendelssohn rät zur Orgelbauanstalt Förster und Nicolaus, mit der 1936 ein Stimmvertrag geschlossen wird. 1950 wurden einige Register, durch andere, dem Zeitgeschmack mehr entsprechende, ersetzt. So fanden eine Sesquialtera und ein Larigot 1 1/3 Zugang zur Gesamtdisposition.

Der Zustand der Orgel vor der Restaurierung
1995 schließlich verfügte die Orgel so über eine optisch und klanglich verfälschte Gestalt, die ihr mehrere Eingriffe in die Substanz beschert hatten, sie hatte sich aber glücklicherweise typische Merkmale originaler Stumm-Orgeln erhalten. Zu den altersbedingten Verschleißerscheinungen kamen ins¬besondere Schäden durch das Heizungssystem. Die 1882 eingebaute Bretterwand, die 1930 schließlich komplett verputzt wurde, verhinderte die Klangentfaltung des Pedals und bewirkte, daß die Pfeifen des Pedals kälteren Temperaturen als die der Manuale ausgesetzt waren, was große Stimmprobleme bereitete. Darüber hinaus stellte natürlich das Fehlen der ursprünglich disponierten Zungenstimmen (Trompete 8´) ein Manko dar.

Die Restaurierung
Das Restaurierungskonzept von Dr. Martin Balz sah deshalb eine Beibehaltung der wertvollen, vor allem durch den rheinhes¬sischen Orgelbauer Carl Landolt eingefügten Bestandteile (Ge-bläse, zweioktavige Pedallade, neue Spieltischanlage) vor, aber das Entfernen nachträglicher, künstlerisch weniger wertvoller Zusätze und die Rückführung auf die Originaldisposition von 1737.

Den Restaurierungsauftrag erhielt die Firma Förster und Nicolaus, die mit der Orgel bereits bestens vertraut war und sich über dies in der Restaurierung von Stumm-Orgeln einen exzellenten Ruf geschaffen hatte. Im November 1995 baute sie die Pfeifen aus dem Gehäuse aus und lagerte sie sachgemäß in Lich ein. Die Orgelbauer entfernten die massive Wand, die das Pedal abtrennte, um bessere klangliche Abstrahlung für das Pedalwerk zu erreichen. In der Licher Werkstatt wurde das Pfeifenmaterial gereinigt, ausgeformt, gerichtet und wo nötig, sogar angelängt. Rekonstruiert wurden die Prospektpfeifen des Principal 8´, Gambe 8´, Salicional 8´, beide Trompeten 8´ sowie diverse Einzelpfeifen der meisten Register.

Die Mensuren konnten entweder anhand der vorhandenen Pfeifen des Registers oder anhand von Vergleichen mit anderen Stumm-Orgeln errechnet werden. Das Register Oktavbaß 4´ aus der Werkstatt Landolts sowie das Register Gedacktbaß 8´ aus dem Werkstattbestand der Firma Förster und Nicolaus beließ man im Pedal, obwohl sie nicht zur ursprünglichen Disposition zu zählen sind. Die Hüte der gedeckten Pfeifen enthielten Dichtungen aus Papier¬streifen, die einem Bauernkalender mit dem Titel „Von denen Finsternissen dieses 1693.Jahrs" entstammten. Sie wurden aus¬getauscht, aber in der Orgel verwahrt.

Windladen, Mechanik, Ta¬staturen und Regierwerk wurden sorgfältig überarbeitet, ein neuer Motor eingebaut. Auf der Basis von grünen Stofffaserresten am Gehäuse wurde der neue Bespannungsstoff für die Verzierung des Echowerks bestimmt. Am Schluß wurde die Orgel auf eine Stimmtonhöhe von 463,4 Hz bei 16,5 ° C gebracht. Die Orgel erhielt eine ungleichstufige Temperierung. (Neidhardt 11) Die Überarbeitung der Oberfläche führte die Firma Wurmdobler aus Erbes-Büdesheim aus.

Die jetzige Disposition entspricht der, um 2 Pedalregister erweiterten ursprünglichen Disposition.

Bewahrung eines musikalischen Kleinods
Am 5.März 1998 konnte die Orgel durch Dr. Hans Martin Balz sowie seinen Kollegen Prof. Dr. Reinhard Menger ohne eine einzige Beanstandung abgenommen werden. Sie waren einig,daß es letzlich ein glücklicher Umstand war, daß das Instru¬ment seit 1930 nicht repariert worden war und somit auch nicht der Restaurierungspraxis vergangener Jahrzehnte unterlegen war. Totgesagte leben oft länger. So auch die Kleine Kirche, die schon zweimal im Laufe ihrer Geschichte in ihrer Existenz bedroht war; sie hat alle Angriffe auf sich bislang abwehren können.

Heute präsentiert sie sich uns als charaktervolle Gottesdienststätte, dient darüber hinaus aber auch als Kulisse für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theater... Der Initiative des „Fördervereins Kulturdenkmal Kleine Kirche e.V.", seinen Aktionen und der herausragenden Spendenbereitschaft Alzeyer Bürger ist es zu verdanken, daß sie gerettet werden konnte. Das Schicksal der wertvollen Orgel aus der Werkstatt Johann Michael Stumms ist untrennbar mit dem Geschick der Kirche verbunden. Sie ist klangliches und optisches Schmuckstück des inzwischen so warm gestalteten Raumes.

Die Orgel der Kleinen Kirche stellt nun ein perfektes Beispiel einer äußerst gelungenen Restaurierung, die hohen denkmalpflegerischen Ansprüchen genügt, dar. Alzey ist auch um eine kulturelle Attraktion reicher geworden und gerade zur großen von Beckerath-Orgel der Nikolaikirche, die vornehmlich über norddeutsche und französisch-romantische Klangeigenschaften ver¬fügt, setzt die Stumm-Orgel als Vertreterin barocker, süddeutscher Orgelbaukunst einen wunderbaren Kontrapunkt. So kann es für uns alle nur ein Tag der Freude und tiefen Dank¬barkeit sein, an dem wir sie wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zuführen können.

Möge das über 260 Jahre alte Instrument mit seiner Klangpracht in vielen weiteren Generationen Empfindungen wecken, Freude und Schönheit sowie akustische Einblicke in vergangene Zeiten vermitteln.

top